Einfach für Sie
Sie benötigen Hilfe beim Online-Banking, z. B. bei der Einrichtung der App Sparkasse, der S-pushTAN-App oder weil Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr wissen? Nutzen Sie einfach unsere anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen weiter.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Wenn Sie bereits ein Girokonto nutzen und nun ein neues Kontomodell wünschen, können Sie diese Umstellung online beantragen. Wählen Sie im Auftrag einfach Ihr neues Kontomodell aus und die Umstellung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zu einem von Ihnen gewünschten Termin vorgenommen.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Kontoauszüge sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte und erhaltene Zahlungen. Privatleuten wird empfohlen, die Auszüge mindestens drei Jahre aufzubewahren – Selbstständigen sogar zehn Jahre.
Sind wichtige Kontoauszüge nicht mehr auffindbar, haben Sie die Möglichkeit, diese hier nachzubestellen.
Die neuen Auszüge werden Ihnen entweder per Post zugeschickt oder in Ihr Elektronsches Postfach eingestellt.
Mit dem Dispositionskredit haben Sie immer die passende Geldreserve für spontane Wünsche oder unerwartete Ausgaben.
Wechseln Sie jetzt schnell, bequem und sicher Ihr altes Konto zu Ihrer Sparkasse. Ihre Sparkasse ermittelt alle Daueraufträge und Zahlungspartner für Sie.
Wenn Ihre Sparkassen-Card defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Wenn Ihre Kreditkarte defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an über 25.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Kunden-Service-Center und halten Sie Ihr Telefonkennwort bereit. Sie erreichen uns Montag bis Freitag telefonisch von 8 bis 18 Uhr unter 05105 771 - 0.
Per Überweisung oder Dauerauftrag können Sie das Guthaben auf Ihre Kreditkarte Basis (Debitkarte) laden. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Sie Ihre Kreditkarte Basis (Debitkarte) schnell und einfach nachladen – flexibel und ohne Zahlungsrisiko. Überweisen Sie einfach an die folgenden Daten:
Empfänger: Vor- und Nachname des Karteninhabers
IBAN: DE52 2515 1270 9000 2990 66
BIC: NOLADE21BAH
Institut: Stadtsparkasse Barsinghausen
Verwendungszweck: Ihre 16-stellige Basis-Kartennummer
Entladen Sie ganz einfach das nicht mehr benötigte Guthaben auf Ihrer Kreditkarte Basis (Debitkarte). Sie haben hierbei die Optionen, entweder das gesamte Guthaben oder einen Teilbetrag des Guthabens zu entladen.
Über Ihr Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kreditkartenabrechnung sowie getätigte Einzelumsätze abzurufen. Hier können Sie online sowohl die Kreditkartennummer sowie den gewünschten Abrufzeitraum auswählen.
Genießen Sie alle Vorteile einer Kreditkarte und passen Sie Ihr individuelles Limit an Ihr Zahlungsverhalten an. Den Verfügungsrahmen können Sie erhöhen oder herabsetzen lassen.
Sofern Sie bereits eine Zusatzvereinbarung zur flexiblen Rückzahlung abgeschlossen haben, können Sie Ihre Rate hier jederzeit anpassen. Anderenfalls vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Berater.
Als Kunde mit Online-Banking-Zugang können Sie die Sperre Ihrer Kreditkarte selbst vornehmen. Wählen Sie dazu die Kreditkarte, die Sie sperren möchten, aus und nehmen Sie die gewünschte Sperre im Antrag selbst vor.
Kreditkartenabrechnungen sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte Zahlungen. Sind wichtige Abrechnungen nicht mehr auffindbar, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 1.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 2.000 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Bestellen Sie die gewünschten Edelmetalle ganz einfach online - wir schicken Ihnen die Edelmetalle bequem nach Hause oder zur Abholung an unsere Hauptstelle.
Bitte beachten Sie:
Für Bestellungen zur Abholung in unserer Hauptstelle berücksichtigen Sie bitte eine Bearbeitungszeit von mindestens 2 Geschäftstagen (Montag bis Freitag). Die Stadtsparkasse Barsinghausen wird jeweils montags beliefert.
Beispiel:
Bestellungen bis Mittwoch > Lieferung an die Hauptstelle am darauffolgenden Montag
Bestellungen Donnerstag/ Freitag > Lieferung an die Hauptstelle erst am übernächsten Montag
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie den Menüpunkt „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren Einzugsermächtigung widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Bestellen Sie die gewünschten Sorten ganz einfach online - wir schicken Ihnen die Sorten bequem nach Hause oder zur Abholung an unsere Hauptstelle.
Bitte beachten Sie:
Für Bestellungen zur Abholung in unserer Hauptstelle berücksichtigen Sie bitte eine Bearbeitungszeit von mindestens 2 Geschäftstagen (Montag bis Freitag). Die Stadtsparkasse Barsinghausen wird jeweils montags beliefert.
Beispiel:
Bestellungen bis Mittwoch > Lieferung an die Hauptstelle am darauffolgenden Montag
Bestellungen Donnerstag/ Freitag > Lieferung an die Hauptstelle erst am übernächsten Montag
Bei einer Änderung Ihrer Adresse müssen viele unterschiedliche Stellen informiert werden. Auch Ihre Sparkasse benötigt Ihre neuen Adresse, um Ihnen gültige Dokumente wie die Sparkassen-Card zur Verfügung stellen zu können. Erledigen Sie dies ganz einfach online.
Auch Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail Adresse können Sie hier hinterlegen bzw. ändern.
Sie haben sich getrennt? Dann sollten Sie einen Blick auf Ihre Versicherungen oder ggf. bestehende Vollmachten werfen. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin bei Ihrem Berater.
Als Kunde können Sie sich innerhalb weniger Minuten identifizieren.
Als Sparkassen-Kunde können Sie iTunes-Gutscheincodes über das Online-Banking Ihrer Sparkasse kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN. Über den Gutscheinbetrag können Sie unmittelbar im iTunes Store, App Store oder Mac App Store verfügen. Oder Sie geben den Code einfach als Geschenk weiter.
Neben festen Beträgen von 15 bis 100 Euro können Sie den Wert auch selbst festlegen – bis maximal 500 Euro.
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit den Apps „Sparkasse“ oder „Sparkasse+“ und dem Mobile-Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie dann Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Sie können Ihre Online-Banking PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle 3 Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
Ähnliche Inhalte wie beim Anmeldenamen oder der Legitimations-ID bzw. Teile daraus
In Hast und Eile ist es schneller passiert, als man denkt – dreimal die PIN falsch eingegeben und schon ist der Zugang gesperrt. Um die PIN-Sperre aufzuheben, können Sie eine neue Aktivierungs-PIN beantragen.
Alle Konten auf einen Blick in Ihrem Online-Banking verwalten – möglich macht das die sogenannte Globalfreischaltung. Ganz gleich, ob Konto, Depot, Bausparvertrag, Darlehen oder Kreditkarte. Mit der Globalfreischaltung sehen Sie alles bequem in Ihrem bestehenden Online-Banking-Zugang.
Mit dem kostenfreien Service werden alle bestehenden Konten sowie künftige Konten und Leistungen automatisch (ohne weitere Formalitäten) für Sie online nutzbar.
Hinweis: Bei Gemeinschaftskonten bedarf es für die Freischaltung der Zustimmung des Mitkontoinhabers/Ehepartners.
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Mit dem pushTAN-Verfahren benötigen Sie zum Empfang einer TAN lediglich Ihr Endgerät sowie die pushTAN-App für iOS bzw. Android. Wenn Sie auf pushTAN umstellen möchten, werden Ihnen die Registrierungsdaten zur Freischaltung per SMS zugeschickt.
pushTAN ist das richtige Verfahren für jeden, der mobil Online-Banking machen möchte. Wenn Sie bereits Online-Kunde sind, können Sie sich online zum pushTAN-Verfahren anmelden. Nach der Freischaltung Ihrer pushTAN-Verbindung können Sie alles rund um die pushTAN bequem verwalten. Sie können eine neue Verbindung hinzufügen, eine registrierte Verbindung freischalten oder eine bestehende Verbindung löschen.
Die pushTAN ist das mobile TAN-Verfahren für Ihr Smartphone oder Tablet.
Wenn Sie das Online-Banking mit chipTAN in Verbindung mit Ihrer Sparkassen-Card nutzen und eine neue Sparkassen-Card erhalten haben, muss diese Karte vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Laden Sie jetzt online Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die entsprechende Telefonnummer als Vorlage zu speichern. Diese Auflade-Funktion steht Ihnen derzeit für die Mobilfunkbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus/O2 und congstar zur Verfügung.
Rückerstattung des Kaufpreises beantragen
Ihre bestellte Ware wurde nicht-, falsch oder beschädigt beziehungsweise defekt geliefert oder Sie haben keine Gutschrift bei Rücksendung der Ware erhalten – mit dem Online-Käuferschutz der Sparkassen-Card (Debitkarte) bekommen Sie den Kaufpreis zurückerstattet. Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder informieren Sie sich zu den wichtigsten Fragen und Antworten.
Wenn Sie einen bestehenden durch einen neuen Kredit ablösen möchten, gilt es genau zu prüfen, ob sich die Umschuldung lohnt. Neben der Zinsersparnis sollten Sie auch Vorfälligkeitsgebühren oder weitere Kosten im Blick haben. Fallen die zu hoch aus, lohnt sich eine Ablösung trotz besserer Konditionen möglicherweise nicht.
Auch Ihre verbesserte finanzielle Situation kann Grund für eine Ablösung sein. Da neben der Restschuld noch weitere Faktoren in die Ablösesumme fließen, lassen Sie Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort die Summe im Detail für Sie ausrechnen.
Möchten Sie ein Darlehen aufnehmen, ist die Selbstauskunft Bestandteil der auszufüllenden Unterlagen. Die Selbstauskunft soll Ihrem Berater in der Sparkasse Informationen über Ihre aktuellen finanziellen Verhältnisse geben, die der Darlehensvergabe zugrunde liegen. Bereiten Sie diese Informationen rechtzeitig zum Beratungstermin vor – mit diesem online ausfüllbaren PDF-Dokument.
Bescheinigungen - Papierlos und schnell online erstellen -
✓Jederzeit und überall abrufbar
✓Salden-, Zins- oder BAföG-Bestätigung – alles an einer Stelle
✓Lassen Sie sich Ihre Steuerbescheinigung komfortabel in ihr Elektronisches Postfach senden
Ihre Stadtsparkasse Barsinghausen freut sich über Ihr Lob und über Ihre Kritik. Teilen Sie uns mit, wenn Ihnen etwas besonders gut gefällt oder Sie mit unserem Service oder den Angeboten unzufrieden sind.
Sie befinden sich im Service-Center für Privatkunden Ihrer Sparkasse. Falls Sie passgenaue Informationen, Services und Angebote speziell für Ihre gewerblichen Anliegen suchen, finden Sie diese im Firmenkundenportal.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.